MOONRISE
Ein Nouveau Cirque Erlebnis, bei dem der Zuschauer hautnah ins Geschehnis eintaucht.
Rigolo's Mondaufgang aus dem Jahr 1990 neu interpretiert
1990-1992 spielte Lara , äteste Rigolo Tochter als kleines Mädchen in der RIGOLO-Produktion MONDAUFGANG mit. Sie hat das Thema um die Mondphasen und die zugeordneten Mondgöttinnen aufgenommen und interpretiert das Stück auf ihre verpielte, eigenwillige Weise nun in New York. MOONRISE.
Der Mond beeinflusst unsere Seele, unsere Träume, die Strömung der Meere, das Blut.
MOONRISE ordnet jedem Mondzyklus eine mythische Frauengestalt zu.
13 Mondgöttinnen zelebrieren die wechselnden Kräfte des Mondes.
Leise und ausgelassen, magisch, sinnlich und kraftvoll.
DAS STÜCK
MOONRISE basiert (wie schon die von Rigolo im Jahr 1990 kreierte Bühnenproduktion MONDAUFGANG) auf dem Buch MOND-TANZ-MAGIE der deutschen Autorin und Filmemacherin Luisa Francia. In früherer Zeitrechnung, vor allem in matriarchalischen Gesellschaften, wurde die Zeit in Monden gemessen. Die Autorin ordnete den 13 Mondzyklen 13 mythische Frauengestalten zu – jede passend zur Kraft der jeweiligen Jahreszeit. Rigolo nimmt sich dieser Frauengestalten an und macht sie in der Produktion MOONRISE zu Mondgöttinnen. 13 Mondgöttinnen zelebrieren die wechselnden Kräfte des Mondes. Lucia, Morgana, Amazone und wie sie alle heissen, bringen eine Riesenfülle an Themen mit, um berauschende Tänze, ausgefallene Requisiten und berührende Musik zu schaffen. Allen einig sind sich die 13 Göttinnen, dass unserer Gesellschaft mehr Weiblichkeit gut tun würde.
In der weltberühmten Rigolo-Kreation SANDDORNBALNCE finden die 13 Göttinnen symbolträchtig zusammen und zeigen die Fragilität, in der unsere Welt heute steht. Die SANDDORNBALANCE zeigt den Schmetterlingseffekt auf; ein Flügelschlag auf der einen Seite der Erde kann der Ursprung sein für ein grosses Ereignis auf der anderen.
DAS KONZEPT NEW YORK
MOONRISE ist Erlebnis-Entertainment der feinen Art, bei dem Tanz, Theater, Akrobatik, Kunst, Musik, Dekor und ein theatralisches Cocktail-Erlebnis kombiniert werden. Die Gäste werden von LARA JACOBS RIGOLO in die Welt der 13 Mondgöttinnen und deren Rituale entführt und von ihr auf eine Reise zu ihrem inneren Selbst begleitet.
Das Programm MOONRISE gliedert sich in 3 Teile
1. Entrée-Ritual und PRE-Show. Das Publikum wird eingestimmt.
2. Monats Stück MOONRISE. Show auf Zentralbühne und im ganzen Raum.
3. Aftershow. Das Publikum feiert seinen Mondgeburtstag.
Der Zuschauer wird in einen Raum geführt, der zugleich Theater, Tempel und gemütlicher Aufenthaltsraum ist.
Mit dem reichhaltigen Material, welches das Thema Moonrise mitbringt, könnte für jede der 13 Mondgöttinnen ein abendfüllendes Stück inszeniert werden. Damit das Stück nicht ertrinkt im Phantasiereichtum, bekommt nur die aktuelle Göttin des jeweiligen Monats einen längeren Part. Die Seherin Sybilla führt durch den Abend und wird jeden Monat andere Texte der aktuellen Mondphase vortragen. Um die Monatsgöttin weiter zu unterstützen, wird jede Mondphase lang von Leermond zu Leermond ein Gastakt gezeigt, der einen interessanten Aspekt der Monatsgöttin zum Inhalt hat. Er wird im Vormonat einstudiert und geprobt.
Jeder Zuschauer ermittelt als Teil des Entrée-Rituals im Mondphasenkalender anhand seines Geburtsdatums seine zugehörige Mondgöttin. Ein Kalender mit allen Geburtsdaten ab 1940 ist im Entrée angeschlagen und hilft diese zu finden. Alle 13 Mondfiguren werden in einer 13 minütigen Revue gestreift und an der Bar werden in den Pausen Getränke mit den Namen Freya, Elves und Sphinx theatralisch von ALBERT TRUMMER gemixt. Ein hängender Garten über der Bar liefert die Kräuter, die den Göttinnen zugeordnet sind: Minze, Wachholder, Spitzwegerich. In der Schlussnummer SANDDORNBALANCE ist jede der 13 Palmblattrippen einer Göttin zugeordnet. Jeder Zuschauer findet sich so in seiner Mondgöttin wieder.
DIE LEITUNG
Rigolo Swiss Nouveau Cirque hat bei MOONRISE die künstlerische Leitung inne. Lara Eugster Rigolo und ihr Vater Mädir Eugster Rigolo sind verantwortlich für die Konzeption und Kreation der Bühnenproduktion, für die Dramaturgie und Choreografie sowie für die Engagements von externen Künstlern und Artisten. Des Weiteren übernimmt Rigolo das Raum- und Dekorkonzept, die künstlerische Infrastruktur, die Requisiten und Kostüme.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.