SAMAR - zwischen welt

Das Tanztheater-Stück SAMAR führt die Zuschauer auf spielerische Weise in die Magie der Zwischenwelten. So wie in der Dämmerung der Ruf des Käuzchens in die mystische Welt der Übergänge lockt, so taucht der Zuschauer in die bildhafte Tanzgeschichte ein, wo er sich führen und verführen lassen darf. 


Die Premiere findet am 17.9.2025 in der Lokremise Wil statt. 

Vorverkauf ab 1. Mai 2025

Mit der Bühnenproduktion SAMAR erkundet Rigolo die Zwischenwelten—den Bereich zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten. 


Das Stück zeigt die Reise der Künstler, die sich zwischen Himmel und Erde bewegen, stets balancierend, immer suchend. Die getanzte Geschichte erzählt von der Sehnsucht, diese schwer fassbare Dimension zu verstehen.

SAMAR ist, wie bereits die letzten Rigolo Produktionen, spartenübergreifend. Die vier Artist:innen zeigen zeitgenössischen Tanz und Luftakrobatik mit schauspielerischen Elementen. In den Seilinstallationen bewegen sich die Tänzer:innen schwerelos. Schwebend und schwingend erforschen sie die Welt des Dazwischen-Seins.

Transparente Stoffe, schwebende Plattformen und Lichtinstallationen erzeugen eine Atmosphäre, die die Tänzer:Innen in ein diffuses, ständig wechselndes Umfeld taucht. 

Die visuelle Poesie wird durch eine eigens komponierte Musik untermalt. 

MITWIRKENDE

MARULA EUGSTER RIGOLO

Gesamtleitung, Choreografie, Regie, Dramaturgie


Marula (1991) absolvierte ihre Tanzausbildung an der Danceloft, Rorschach (2011-2013), an der Zürcher Tanz Theater Schule (2013-2015) und bildete sich 2013 im New Amsterdam Dance Center in New York zur zeitgenössischen Bühnentänzerin weiter. Marula war Mitglied der «3×1» Dancecompany in Rorschach und arbeitete mit internationalen Choreografinnen und Choreografen wie Leda Meredith (USA), John Brooks (USA) und Pascal Rekoert (NL) zusammen. Ab 2014 war Marula ein festes Mitglied der Rigolo Swiss Nouveau Cirque Company. Im Bühnenstück Wings erhielt Marula eine führende Rolle, in welcher sie am Ende die Sanddorn Balance zeigt. In diesem Zusammenhang durfte Marula mit der Spanischen Tänzerin und Choreografin Asun Noals von Otra Danza arbeiten. Mit Wings tourte Marula drei Jahre in der Schweiz und im Ausland unter anderem am Ruhrfestspiel in Recklinghausen und dem Fringe Festival in Edinburgh.

Des Weiteren choreografiert und leitet Marula seit 2015 die Tanzgruppe Les Papillons, mit welcher sie 2018 das Bühnenstück Le Voyage erarbeitete.
2018 choreografierte Marula für die Bahnhoferöffnung St. Gallen, für Flügel im Park in Kreuzlingen und war Tänzerin der Sigurd Leeder Association.
Mit der Sanddorn Balance spielt Marula regelmässig im In- und Ausland mit verschieden Companys unter anderem im Zirkus Roncalli (D), Zirkus Flic Flac (D), Theater d`Un Jour (BE) und Das Zelt (CH).
Seit 2021 ist Marula in der Organisation des Tanzfests St. Gallen mit dabei. 


Im Jahr 2020 realisierte Marula ihre Vision der ersten eigenen Tanztheater-Produktion SOSPIRI. Für das Stück stand sie bis Mitte 2022 selbst auf der Bühne. Darauf folgte ihr zweites Stück ITHIR, mit welchem sie als künstlerische Leiterin und Tänzerin bis Ende 2023 auf Tournee war. Parallel startete sie bereits mit den Arbeiten für die aktuelle Produktion SAMAR. 

NADIKA MOHN

Tanz

Die gebürtige Schweizerin Nadika Mohn (1995) mit Wurzeln in Sri Lanke ist in Trogen aufgewachsen und lebt derzeit in St. Gallen, wo sie als freischaffende Tänzerin arbeitet. Ihre Leidenschaft für Tanz und Bewegung entdeckte sie durch die Rhythmische Gymnastik Teufen und die Showgruppe "Les Papillons" im Appenzellerland. Nach ihrer Fachmaturität im Bereich Gesundheit an der Kantonsschule Trogen begann sie eine Vorausbildung im Bühnentanz in St. Gallen bei Marianne Fuchs und Angelika Haindl. Anschliessend setzte sie ihre Ausbildung in Berlin an der International Dance Academy unter Hans Vogl und in Rom an der Dance Arts Faculty von Mauro Astolfi fort, wobei sie sich auf zeitgenössischen Tanz spezialisierte und den Titel als Bühnentänzerin erlangte.

 

Nach ihrer Ausbildung kehrte sie in die Schweiz zurück und arbeitete mit namhaften Choreografen wie Marcel Leemann, Lucas del Rio Estevez, Tamara Gvozdenovic, Edouard Hue, Riva & Repele und Beatrice in Obersteg. Sie nahm an verschiedenen Tourneen teil und erhielt internationale Anerkennung für ihre Arbeiten. 2022 war sie Mitglied der Company Marchepied in Lausanne und konnte in der Ostschweiz bereits drei eigene abendfüllende Tanzstücke realisieren.

 

Neben ihrer Karriere als Tänzerin und Choreografin unterrichtet Nadika verschiedene Tanzstile und gibt ihr Wissen durch Kulturvermittlung und Workshops weiter. Seit mehreren Jahren arbeitet sie an der Theatertanzschule St. Gallen, wo sie gemeinsam mit Mira Boss die künstlerische Leitung der Schulvorstellungen innehat. Seit letztem Jahr unterrichtet sie zudem das Schauspielensemble des Konzert und Theater St. Gallen im Bereich Körperbewusstsein.

 

Seit Sommer 2024 ist sie Mitglied der Company Below the Skin unter der Leitung von Aly Khamees, die ihre Residenz für die nächsten zwei Jahre im Tanzhaus Zürich hat. 

Photo Credits: Michel Canonica

MATTHIS PAUPERT

Tanz

 

Matthis (2003) kommt aus Avignon, Frankreich. Er absolvierte seine Ausbildung im zeitgenössischen Tanz am Conservatoire à Rayonnement Régional d‘Avignon (2019–2022) und schloss anschließend seine Ausbildung beim Ballet Junior de Genève (2022–2023) ab. Er konnte bereits Erfahrungen als Tänzer und Performer in verschiedenen Bühnenproduktionen sammeln, darunter auch in zwei verschiedenen Produktionen der Cie Chrysomèles.

 

Durch seine Arbeit im Stück Akai Ito hat Matthis außerdem erste Erfahrungen mit Seiltechnik und Harness (Klettergurt) gesammelt – ein perfektes Rüstzeug für die Anforderungen von SAMAR. Auch seine Breakdance-Fähigkeiten wird er bei Rigolo einbringen können. 

Photo Credits: Louison Rouchon

ANNA ZURKIRCHEN

Tanz


Anna Zurkirchen wurde 1991 in Zürich geboren. Nach dem Psychologiestudium und der Zürich-Tanz-Theaterschule (2011-13) in der Schweiz schloss Anna 2017 den Bachelor in Performing Arts in Dance an der ‚Fontys hogeschool voor de Kunsten‘ in Tilburg, Niederlande erfolgreich ab. Während und nach dem Studium tanzte sie für verschiedene nationale und internationale Choreograph:innen. So arbeitete sie über einige Jahre eng mit der Choreographin Katja Heitmann zusammen. 

 

Seit 2017 ist sie regelmäßig weltweit mit den Straßentheater-Gruppen Close-Act Theatre (NL) und Theater Tol (Belgien) auf Tournee. In Holland, Belgien und in der Schweiz tanzt sie in Vorstellungen der Company Woest (NL), Company Idem (CH), Keski.e.space (BE), HIPS performance collective, Isabella Soupart (BE), Elenita Queirós (CH) und Cie Quilla (CH). 

 

Momentan arbeitet sie zusammen mit Georgia Begbie und Laurence Felber als 'Kollektiv Schaflos' und ist Teil des Niederländisch/ Italienischen Kollektivs 'Skypunch', mit dem sie interdisziplinäre Performance Projekte realisiert. Auch sind bisher zwei Soloarbeiten entstanden. 

 

Mit den beiden Rigolo-Produktion SOSPIRI und ITHIR war Anna als Tänzerin mit auf Tournee. Auch bei der neuen Produktion SAMAR wirkt Anna als Tänzerin und Co-Regiesseurin mit und geht ab September 2025 mit auf Tournee. 

WEITERE MITWIRKENDE



In den nächsten Monaten stellen wir euch weitere Artistinnen und Artisten vor...




MUSIK

ALEXANDRE DAI CASTAING 

Marula Eugster konnte bereits für ihre ersten beiden Produktionen den Musiker Alexandre Dai Castaing begeistern, die musikalische Leitung zu übernehmen. Alexandre verfügt über eine unglaubliche musikalische schöpferische Versiertheit. Seine Musik begleitet den Inhalt des Stücks nicht nur, sondern wird durch ihre Vielfältigkeit (mal mystisch leise, mal elektronisch kraftvoll) zu einem zentralen Element des Gesamtkunstwerks. 

Wir fühlen uns sehr geehrt, mit Alexandre zusammen arbeiten zu können. Er ist ein weltberühmter Musiker, der in einer sehr hohen Liga spielt. Er komponiert für die grössten Choreografen der Welt u.a. Sidi Larbi Cherkaoui und Kader Attou
Alexandre ist ein vietnamesisch-französischer Musiker, geboren und aufgewachsen in Paris. Seit einigen Jahren wohnt er in Genf. Er studierte klassisches Piano in Paris, Jazz Drums und asiatische Percussion in Genf. 

Seit 2012 ist er als freischaffender Musiker und Komponist tätig. Er komponiert für grosse Organisationen und ist in verschiedenen Bereichen tätig wie Kino, Werbung, Animation, TV, Zirkus und Theater. Unter anderen arbeitet er mit Julia Kent, Jann Gallois, Milena Jeliazkova und der Tanz Companie Anothai Cie zusammen. Er machte Orchestermusik für die Kampagne von Francois Hollande und schuf die Musik für die nationale französische Kampagne über Autismus und zur Prävention von Belästigung an Schulen. 

ENKHJARGAL DANDARVAANCHIG

Neben weiteren Musikern wirkt zudem Enkhjargal Dandarvaanchig an der Musikkomposition für SAMAR mit. Er ist ein Mongolischer Musiker mit Künstlernamen Epi. Epi wuchs in Altanbulag auf, einem kleinen Dorf in der Mongolei nahe der russischen Grenze. Er studierte am Musik-Konservatorium in Ulaanbaatar (1990–1992). Sein Lehrer war Professor G. Jamjan, der bekannteste und beste Pferdekopfgeiger der Mongolei.

Schon während seiner Ausbildung spielte EPI mit seiner ersten Pferdekopfgeige Quintett im mongolischen Fernsehen und tourte mit verschiedenen Staatsensembles durch das ganze Land, um die mongolische Volksmusik zu pflegen. 1993 reiste er zum ersten Mal mit der Gruppe „Altain Orgil“ nach Deutschland, wo er unter anderem auch Rüdiger Oppermann kennenlernte und durch ihn 1997 zu RIGOLO stiess. Für RIGOLO wirkte er bereits in verschiedenen Bühnenproduktionen mit.

Neben dem Spiel der Pferdekopfgeige praktiziert und unterrichtet EPI den mongolischen Oberton- und Untertongesang.

Mit Epi, einem Rigolo „Urgestein", zu arbeiten, ruft viele schöne Erinnerungen wach. Für uns fühlt es sich fast so an, als könnte Mädir jeden Moment zur Tür hereinkommen und, wie damals, gemeinsam mit Epi in die wundervolle „Gesangszwischenwelt“ einstimmen.
 

Audition SAMAR, Foto: Michel Canonica


Audition SAMAR, Foto: Michel Canonica


Nadika Mohn an der Audition SAMAR, Foto: Michel Canonica


Matthis Paupert an der Audition SAMAR, Foto: Michel Canonica


Audition SAMAR, Foto: Michael Ziegler

Audition SAMAR, Foto: Michael Ziegler


Audition SAMAR, Foto: Michael Ziegler


Audition SAMAR, Foto: Michael Ziegler


Audition SAMAR, Foto: Michael Ziegler


Über 650 Artist:innen haben sich für eine Rolle in SAMAR beworben


Aus aller Welt reisten hoch qualifizierte Tänzer:innen nach Wattwil, in der Hoffnung für das neue Bühnenstück SAMAR engagiert zu werden.
 
Ende April 2024 haben wir über eine online Plattform sowie über die eigenen Social Media Kanäle einen „Open Call“ aufgeschaltet. Darin wurden Tänzer:innen aus der Sparte zeitgenössischer Tanz mit Grunderfahrungen in Luftakrobatik und Breakdance dazu aufgefordert, sich für ein Vortanzen zu bewerben. Wir waren völlig überwältigt von den vielen Bewerbungen. Die Reduktion auf 20 Vortanzende ist uns unglaublich schwer gefallen.

 Die Audition fand Mitte Juli 2024 in der jungen Bühne Toggenburg in Lichtenteig statt. Eingeladen wurde eine bunte Mischung aus Frauen und Männern aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Holland, Belgien und Österreich - alle hoch qualifiziert!

Am liebsten würden wir alle verpflichten, doch schon mit vier Künstlerinnen wagen wir ein finanzielles Risiko. 

> zum TVO Bericht

> zum St. Galler Tagblatt Bericht

TOURNEE 2025 - 2026

 17.09. - 28.09.2025, Lokremise, Wil

WEITERE TOURNEE DATEN FOLGEN

Herzlichen Dank an unsere Förderer und Unterstützer 
ITHIR Tournee 2022 - 2023

Kanton St. Gallen
Rigolo Gönnerverein
Kultur Toggenburg
Ernst Göhner Stiftung
ThurKultur
Dr. Fred Styger Stiftung
Stadt St. Gallen
Stadt Kreuzlingen
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Südkultur
Kanton Schaffhausen
Gemeinde Herisau
Johannes Waldburger-Stiftung