MARULA EUGSTER RIGOLO

Gesamtleitung, Choreografie, Tanz

Marula (1991) absolvierte ihre Tanzausbildung an der Danceloft, Rorschach (2011-2013), an der Zürcher Tanz Theater Schule (2013-2015) und bildete sich 2013 im New Amsterdam Dance Center in New York zur zeitgenössischen Bühnentänzerin weiter. Marula war Mitglied der «3×1» Dancecompany in Rorschach und arbeitete mit internationalen Choreografinnen und Choreografen wie Leda Meredith (USA), John Brooks (USA) und Pascal Rekoert (NL) zusammen. Ab 2014 war Marula ein festes Mitglied der Rigolo Swiss Nouveau Cirque Company. Im Bühnenstück Wings erhielt Marula eine führende Rolle, in welcher sie am Ende die Sanddorn Balance zeigt. In diesem Zusammenhang durfte Marula mit der Spanischen Tänzerin und Choreografin Asun Noals von Otra Danza arbeiten. Mit Wings tourte Marula drei Jahre in der Schweiz und im Ausland unter anderem am Ruhrfestspiel in Recklinghausen und dem Fringe Festival in Edinburgh.

Des Weiteren choreografiert und leitet Marula seit 2015 die Tanzgruppe Les Papillons mit welcher sie 2018 das Bühnenstück Le Voyage erarbeitete.
2018 choreografierte Marula für die Bahnhoferöffnung St. Gallen, für Flügel im Park in Kreuzlingen und war Tänzerin der Sigurd Leeder Association.
 Mit der Sanddorn Balance spielt Marula regelmässig im In- und Ausland mit verschieden Companys unter anderem im Zirkus Roncalli (D), Zirkus Flic Flac (D), Theater d`Un Jour (BE) und Das Zelt (CH).

Im Jahr 2020 realisierte Marula ihre Vision der eigenen Tanztheater-Produktion. In SOSPIRI und auch im neuen Stück ITHIR hat sie die Gesamtleitung inne, übernimmt die Choreografie und Co-Regie und steht als Tänzerin selbst auf der Bühne. Mit SOSPIRI ist sie seit September 2020 auf Tournee und mit ITHIR ab September 2022.

Seit 2021 ist Marula in der Organisation des Tanzfests St. Gallen mit dabei.

ANNA ZURKIRCHEN

Tanz

 Anna Zurkirchen wurde 1991 in Zürich geboren. Nach dem Psychologiestudium und der Zürich-Tanz-Theaterschule in der Schweiz schloss Anna 2017 den Bachelor in Performing Arts in Dance an der ‘Fontys Hogeschool voor de Kunsten‘ in Tilburg, Niederlande erfolgreich ab. Während und nach dem Studium tanzte sie für verschiedene nationale und internationale ChoreographInnen. So arbeitete sie über einige Jahre mit der Choreographin Katja Heitmann zusammen. Seit 2017 ist sie regelmäßig weltweit mit den Straßentheater-Gruppen Close-Act Theatre (NL) und Theater Tol (Belgien) auf Tournee. 

In Holland, Belgien und in der Schweiz tanzt sie in Vorstellungen der Company Woest (NL), Keski.e.space (BE), HIPS performance collective, Isabella Soupart (BE), Elenita Queirós (CH) und Cie Quilla (CH). 


Momentan widmed sie sich hauptsächlich ihren eigenen Arbeiten und ist Mitgründerin von zwei Kollektiven. In der Schweiz ist sie, zusammen mit der Tänzerin Georgia Begbie, als ‘Kollektiv Schaflos’ tätig. In den Niederlanden arbeitet sie mit  Celine Werkhoven als 'Skypunch Collective’, in welchem sie interdisziplinäre Performance Projekte realisieren. Zudem sind bisher zwei Soloarbeiten entstanden. 

 

Anna ist ausgebildete 'Ilan Lev Method' - Therapeutin und praktiziert diese alternative Massagetherapie in Zürich und Brüssel. 


Im 2020 übernahm Anna die Rolle als Outside eye für die Rigolo Produktion SOSPIRI und ist in dem Stück seit Oktober 2020 als Tänzerin mit auf Tournee. Für ITHIR arbeitet sie zusammen mit Marula seit Ende 2021 an der Choreografie und wird ab September 2022 im Stück als Tänzerin auf der Bühne stehen. 

 

CHRISTIAN KLEINER 

Kontrabass & Performance 

Chistian Kleiner ist Absolvent des BIT in Los Angeles in den USA. Er tritt als Bassist und Kontrabassist in diversen Gruppen in allen Musikrichtungen auf.  Am Kontrabass begleitet er verschiedene französische Tanzkompanien. Von 2010 bis 2013 tourte er mit der norwegischen Rockgruppe Titanic (20 Millionen verkaufte Platten) durch Europa und leitete diese auch administrativ. Neben dem Management und der Logistik von Musikgruppen sind die Beschallung und die Organisation von Events seine Stärke. 

Im Jahr 2020 wirkte er in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Leiter von SOSPIRI Alexandre Dai Castaing bereits in der letzten Bühnenproduktion von Marula Eugster mit. Für ITHIR arbeitet er erneut in enger Zusammenarbeit mit Alexandre an der Musikkomposition und geht als Live-Musiker und Performer mit auf Tournee. 

LINDA HELLER

Tanz

Linda Heller (*1998) ist aufgewachsen und wohnhaft in Arbon. Währendem sie das Kunst- und Sportgymnasium besuchte, liess sie sich an der Zürcher Tanz Theater Schule ausbilden. 2016 trainierte sie fünf Monate in Israel im Rahmen des internationalen Trainingsprogramms der Kibbutz Contemporary Dance Company. 
2019 schloss sie die Höhere Fachschule für Urbanen und Zeitgenössischen Bühnentanz in Zürich ab. Seither arbeitet Linda als freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. 

Seit 2019 ist sie Mitglied des Merge Dance Collectives, wo sie sowohl als Tänzerin, als auch als Choreografin mitwirkt. 2022 absolvierte Linda ein Praktikum als choreographische Assistenz am Opernhaus Zürich. 

Während der Schwangerschaft von Marula übernimmt Linda ein Teil der Aufführungen mit ITHIR.

MÄDIR EUGSTER RIGOLO

Co-Regie & Stage Design / Requisiten

Mädir Rigolo und Lena Roth leiten Rigolo Swiss Nouveau Cirque seit der Gründung 1978. In 24 Produktionen ist Mädir abwechselnd als Darsteller, Regisseur oder Bühnenbildner, Erfinder von Requisiten und Gestalter von Kunstobjekten tätig. Mit der Balance-Trilogie setzt er seine Vision eines hochstehenden Tanztheaters um, das auch seiner Stärke als bildender Künstler Rechnung trägt. Als Creator und Darsteller der SANDDORN-BALANCE feiert er weltweit Erfolge. 2014 verwirklicht er zusammen mit seinen Töchtern die Nouveau Cirque Produktion WINGS BY RIGOLO. Marula Eugster spielt die Hauptrolle im Stück und Nuria Astorga übernimmt die Organisation. Ab 2020 arbeitet er in enger Zusammenarbeit mit Marula an ihrem Tanztheater-Stück SOSPIRI und nun auch an der neuen Produktion ITHIR. Seine Tätigkeitsbereiche sind sowohl  in den Projekten seiner Töchter, als auch in eigenen, die vermehrt auch in die bildende Kunst gehen.

ALEXANDRE DAI CASTAING

Musikalische Leitung

Alexandre Dai Castaing ist ein vietnamesisch-französischer Musiker, wohnhaft in Genf. Er studierte klassisches Piano, Jazz Drums und asiatische Percussion.
 Seit 2012 ist er als freischaffender Musiker und Komponist tätig. Er arbeitete unter anderen mit Julia Kent, Jann Gallois, Milena Jeliazkova und der Tanz Company Anothai Cie zusammen. Auch wirkte Castaing in diversen Musik- wie Animationsvideos mit und komponierte Musik für TV Spots.

BOGLÀRKA HORVÀTH

Schauspielerin, Off-Voice Ithir


Boglárka Horváth, geboren 1982 in Miercurea-Ciuc (Rumänien), aufgewachsen in Niederösterreich, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Akademie in Budapest und am Konservatorium Wien. Von 2007 bis 2017 war sie festes Ensemblemitglied am Theater St. Gallen. Anschließend wirkte sie in Produktionen der freien Szene mit. U.a. mit dem Theater Jetzt, in der theatralen Hotelbegehung »Stella Alpina«, mit Rotes Velo Kompanie in der Performance »Eine Stunde auf Erden«, die 2017/2018 durch die Schweiz tourte, sowie mit Elenita Queiroz im Projekt »NU«. Weiter spielte sie in der Kellerbühne St. Gallen im Stück «Smith & Wesson» von Alessandro Baricco mit.

Sie macht theatrale Führungen im Kunstmuseum St. Gallen und leitet den Jugendtheaterclub des Theater St. Gallen sowie die Improtheatergruppe Vi-Echo. Mit den Global Players erarbeitet sie derzeit das Stück «Chaos», das im März 2022 an der Klibühni Chur Premiere feiert.
 Seit September 2018 studiert sie Dramatherapie am Bildungsinstitut St. Gallen, das sie im Juni 2023 mit dem Titel Dramatherapeutin DTI abschliessen wird.

In ITHIR verleit Boglárka der gleichnamigen Figur Ithir eine Stimme.

NAOMI SCHWARZ 

Outside eye 


Naomi Schwarz (1994) schloss nach ihrer Grundausbildung an der Zürich- Tanz- Theater Schule (2010-2013) den Bachelor in Performing Arts an der «FontysHogeschoolvoor de Kunsten» in Holland, im Sommer 2017 erfolgreich ab. 

Seitdem arbeitete Naomi mit und für verschiedene Choreografen und Künstlern aus aller Welt zusammen. In den Jahren 2016-2018 war sie mit dem renommierten Choreografen Jens van Daelen(BEL) und JinetteLaurin (CAD) auf Welttour. Naomi war in den Produktionen «Tierra» das unter anderem in Kanada seine internationale Premiere feierte und «Nachthexen I: Jeanne», zu sehen. Naomi arbeitete bereits für verschiedene Choreografen wie: Cecilia Moisio (FIN), Jelena Kostic (SRB), Sara Witorowicz (USA), HelderSeabra (PRT) Hilde Elbers(NL) und Nadine Sieber (CH) an interdisziplinären Tanz-Projekten mit. Im Sommer 2018 wurde Naomi von der Tanzkompanie Jens van Daele’sburningbridges eingeladen, um an dem Kunst Festival «Oerol» in einer neu erarbeiteten «sidespecific Performance» mitzuwirken. Ihre eigenen Choreografischen Arbeiten wurden bereits bei verschiedenen Plattformen wie Tanzunplugged Winterthur (2019), Open Stage St.Gallen (2019) sowie an der Universität Codartsind Rotterdam, Festival de Oversteek in Nijmegen (2016) und Festival Theater am Waal (2016), gezeigt. Zurzeit lebt Naomi in St.Gallen und arbeitet als Tanzpädagogin und Freelancer in der Schweiz. 

PHILIP DICKMANN

Artwork, Lichtdesign

Philip arbeitete über 5 Jahre im Künstlerkollektiv ‚Skribble Gebibble’. Er kreierte dort Bühnenbilder und Raumkonzepte und sammelte Erfahrungen in der Veranstaltungs-technik. Bei der Event-Firma ‚Evolution GmbH‘ lernte er Veranstaltungen professionell durchzuführen. 2014 kam er als Lichttechniker zu Rigolo und erarbeitete dort das Lichtkonzepte für das Bühnenstück ‚Wings‘. Für über 50 Shows war er für die Licht- und Projektionstechnik zuständig. Später wechselte er hinter die Bühne und begleitete die Show als Bühnentechniker, Stagemanager und Requisiteur. Er fing auch an eigene Requisiten zu entwerfen und an der Stückentwicklung mitzuarbeiten. Seither arbeitete er auch für viele kleinere Produktionen mit Rigolo zusammen. Seit 2018 ist Philip selbstständig in verschiedenen handwerklich-kreativen Bereichen, vorwiegend im Kunst- und Kulturbetrieb.

Bereits für das erste Stück von Marula SOSPIRI übernahm er die technische Leitung sowie nun auch für ITHIR. Er hat das Lichtkonzept entwickelt, an den Requisiten mitgearbeitet und das Artwork entworfen.

NURIA ASTORGA IGLESIAS

Management / Organisation

Nuria ist die mittlere Tochter des Rigolo-Gründer-Paars. Sie hat General Management studiert und danach Erfahrungen im Bereich Eventmanagement bei der Below the Line Marketing Agentur Compresso AG gesammelt. Seit 2015 ist sie im Management von Rigolo tätig. Für ITHIR übernimmt sie das Management, die Öffentlichkeitsarbeit, das Ticketing und das Marketing.