SANDDORN-BALANCE 

«… eine der bemerkenswertesten Darbietungen auf Bühnen und in Manegen weltweit.»
(Neue Zürcher Zeitung, 14. November 2013) 

Der Schweizer Künstler Mädir Rigolo lässt mit einer Feder und 13 Palmblatt-Rispen eine Oase der Konzentration und Ruhe entstehen, einen Ort der Balance. So schafft der Künstler Momente fragilen Glücks, die – kaum gefunden – vom ihm selber wieder zerstört werden. Eine Performance für Bühne, Variété, Cabaret, Museum und andere außergewöhnliche Orte. 

SO FING ES AN 

Die beispiellose Erfolgsgeschichte der Sanddorn-Balance beginnt vor 26 Jahren: 1996 entwickelt der Schweizer Theatermacher Mädir Rigolo einen Balance-Akt für das Tanztheater SANDDORN. Das Stück spielt im knietiefen Sand, und als einzige Requisiten dienen ausgedörrte Rispen von Dattel- und Kokospalmen, die Mädir als Strandgut an den schönsten Orten der Welt gesammelt hat. Mehr als ein Jahrzehnt vergeht, bis internationale Veranstalter die Sanddorn-Balance entdecken: Der weltweite Siegeszug beginnt. Ob in Neuseeland, in den USA, in Japan oder Europa, ob in einem Theater, einem Variété oder Zelt, am Broadway, beim Cirque du Soleil oder in Museen, auf exklusiven Galas, vor mehreren Tausend Menschen oder vor wenigen Hundert: Überall erfährt die Sanddorn-Balance die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums und der Medien. Sie wird mit höchsten Preisen ausgezeichnet. 

WELTWEITER SIEGESZUG 

Im Februar 2013 wird Mädir Rigolo in Japan mit dem Kamiwaza-Preis ausgezeichnet. Dieser Titel bezeichnet einen “Meister mit übermenschlichen Fähigkeiten”. Damit ist die Kunst der Sanddorn-Balance im Land des Zen angekommen: Konzentration, Achtsamkeit und bewusste Wahrnehmung auf der Suche nach der absoluten Realität manifestieren sich in der 15-minütigen Performance. 

Diese Ehrung unterstreicht den kurz davor gefassten Entschluss Mädirs: “Während 15 Jahren habe nur ich dieses zerbrechliche Kunstwerk gezeigt. Mein Wissen gebe ich jetzt weiter. Ich bin sehr glücklich, dass ich in meinem Umfeld Menschen gefunden habe, die meine Erfahrung teilen. Ich vertraue meinen Nachfolgern: Sie werden diesen Schatz hüten, weiterentwickeln und ihm eigenes Leben einhauchen. Die Sanddorn-Balance birgt viele Geheimnisse, und jeder Darsteller kann ihr auf seine Weise eines entlocken.” 

WINGS BY RIGOLO 

Erfolg verleiht Flügel! Ab 2011 entwickeln die Rigolo-Gründer Lena Roth und Mädir Rigolo eine neue Bühnenshow, die um die Sanddonr-Balance kreist: WINGS BY RIGOLO. In ihr spielt Marula, ihre jüngste Tochter, eine wichtige Rolle. Damit übergeben sie der jüngsten Balance-Artistin und Tänzerin den Stab – ihr Vermächtnis an die nächste Generation. 

.